Einladung  zum 100-jährigen Jubiläumsfest

Einladung zum 100-jährigen Jubiläumsfest

 

Der Obst- und Gartenbauverein Harburg e,V.
feiert am 11.09.2022
in der Wörnitzhalle
sein 100-jähriges Bestehen.

 

 

 

Der Obst- und Gartenbauverein Harburg kann heuer das 100-jährige Bestehen des Vereins feiern.
Wir sind eine aktive Gemeinschaft, der noch immer das Anliegen der Gründer sehr am Herzen liegt: unsere Mitglieder und Interessierte über die Vielfalt und Möglichkeiten im Obst- und Gartenbau zu informieren und das Bewusstsein für die fachgerechte Pflege unserer Umwelt zu stärken.

 

Zu unserem Jubiläumsfest „100 Jahre OGV Harburg“ in der Wörnitzhalle in Harburg
laden wir Sie ganz herzlich ein.

Es wäre uns eine Ehre, Sie begrüßen zu dürfen.

 

 

Festprogramm

Sonntag, 11. September

10:15 Uhr    Festgottesdienst mit Erntedank, begleitet von der Stadtkapelle Harburg

Musikalische Begrüßung und Unterhaltung von der Stadtkapelle Harburg

ab 11:00 Uhr   Ausstellung und Bilderschau „100 Jahre OGV“

                       Tombola

11:30 Uhr    Begrüßung der Gäste

Anschließend Mittagessen (gemischter Braten, Käsespätzle, jeweils mit Salat)

13:15 Uhr    Festansprachen:

Schirmherr Bürgermeister Christoph Schmidt

Kreisvorsitzende Carola Schwab

13:45 Uhr    Ehrung langjähriger Mitglieder

                    anschließend Kaffee und Kuchen

ab 14:00 Uhr   Spielestationen für Kinder im Freien, Malecke in der MZH und

                       Quiz für Erwachsene

14:15 Uhr    Unterhaltungsmusik mit Willi Seibert, bekannt von den Killroys

15.30-16.30 Gedichte und Geschichten aus unserer Heimat

vom Heimatdichter Alfred Bäuerle, musikalisch umrahmt von Willi Seibert

16:30 Uhr    Sonnenblumenwettbewerb der Grundschule Harburg

                      anschließend Siegerehrung Quiz

17.00 Uhr    Ende der Veranstaltung

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

100-jähriges Jubiläum

100-jähriges Jubiläum

Der Obst- und Gartenbauverein Harburg
feiert 2022 sein 100-jähriges Jubiläum.

Für das Festjahr 2022 plant die Vereinsleitung für alle Menschen unserer Umgebung
verschiedene Veranstaltungen und
als Höhepunkt eine Jubiläumsveranstaltung
am 11. September 2022.
.
Wir finden es wichtig, nicht nur einen Tag zu feiern. Wir wollen außer dem bereits bestehenden jährlichen Programm zusätzliche Veranstaltungen anbieten.
Die Veranstaltungen sollen dazu beitragen,
< dass alle Mitglieder des Vereins und alle Bürger von Harburg und Umgebung intensiver auf die lange Tradition des Vereins aufmerksam werden.
< dass wir mit der Vielfalt des erweiterten Angebots noch mehr interessierten Gartlern und Menschen unserer Umgebung Informationen bieten können.
< dass wir besonders auch junge Garteninteressenten ansprechen, die wir z.B. durch Erfahrungsaustausch, Pflanzentausch usw. unterstützen könnten.

Obstbaumfreunde Harburg informieren

Obstbaumfreunde Harburg informieren

 Am 21. April war es so weit: Mehrere Ehrenamtliche haben sich zusammengeschlossen, um sich hier und da im Stadtgebiet um Obstbäume auf kommunalem Grund zu kümmern. Einmal im Monat soll eine der Sorten in unserem Mitteilungsblatt und hier auf der Webseite des OGV Harburg beschrieben werden.

Unter dem Menüpunkt „Obstbaumfreunde“ finden Sie eine ausführliche Beschreibung der Obstsorten.

Vortrag „Leckeres aus der Kräuterküche“

Vortrag „Leckeres aus der Kräuterküche“

Vortrag über Wildkräuter im Jubiläumsjahr des OGV Ein weiterer Höhepunkt im Jubiläumsjahr des OGV Harburg war ein Vortrag über Wildkräuter und dessen Verwendung. Frau Sandra Salcher vom Museum KulturLand Maihingen kam nach Harburg mit einer Vielzahl von Informationen und umfangreichem Wissen über Wildkräuter. In vielen Gärten gibt es sie, diese unliebsamen Un- oder Beikräuter. Was kann man nun damit tun? Dieser Frage ging Frau Salcher nach. Neben historischem Wissen und Erkennung der Pflanzen ging es bis zur praktischen Verwendung im Garten, in der Küche, für die Gesundheit und auch zur Linderung von Erkrankungen. Auch als „Jungbrunnen“ und für die Schönheit sind sie nützlich. Der Abend war durch einen abwechslungsreichen Vortrag und eine lebhafte Diskussion gekennzeichnet. Am Ende wurden aus den gefürchteten Unkräutern nützliche Wildkräuter. Selbst erfahrene Pflanzenkenner nahmen neue Anregungen mit nach Hause. Ein großer Dank geht an Frau Salcher.

Maibaum geschmückt

Maibaum geschmückt

 Auch die Dekoration unseres heurigen Maibaums steht unter dem Gedanken an das Jubiläum. Unser Verein entstand vor 100 Jahren, genau am 14. Mai 1922. Dazu erhielten wir von Richard Hlawon aus dem Stadtarchiv die Kopie eines Zeitungsauschnitts, der dies belegt. (Wir danken sehr herzlich dafür.) Den Gründern war damals der Obstanbau und die Bienenzucht ein besonderes Anliegen. Sie nannten ihren Verein darum Obstbau- und Bienenzuchtverein.
In Verbindung mit der jetzt neu gegründeten Gruppe der Obstbaumfreunde ist der Obstbau auch heute noch das wichtigste Anliegen des Vereins. Darum stellen wir unterm Maibaum das Entstehen einiger Bäume vom wilden Keimling über die Veredelung einer Unterlage (Leihgabe von Ralf Melber) und die wichtige Bestäubung der Blüten durch die Bienen dar. Sie können sich dies noch bis zum Ende des Monats selbst anschauen. Die Girlanden für den Maibaum wurden wieder von fleißigen Helfern bereits einige Tage vorher schon gebunden. Vielen Dank für die Unterstützung.

Fachvortrag – Pflegeleichte Gärten

Fachvortrag – Pflegeleichte Gärten

Am 24.3. konnten wir im Rahmen unseres Jubiläumsjahres einen weiteren Experten bei uns in Harburg begrüßen. Karl Rembold (der Gärntermeister des Gartenbetriebes Bullinger in Schäfstall) referierte über das beliebte Thema „Pflegeleichte Gärten“ und gab uns viele Tipps inclusive einer Sortenliste für die empfehlenswerten Stauden- und Sträucher zur Auswahlhilfe beim Kauf.