von admin | 14.01.2023 | Obstbaumgruppe
Die friedliche Gegend am Kohlenbach zwischen Heroldingen und Katzenstein ist immer wieder für Überraschungen gut. Wandert man aus Richtung Hoppingen in den „Burgwald“, sieht man riesige Biberbauten. Man spricht dort sogar von einer abgegangenen Mühle und im vorigen Jahrhundert sind unweit davon Reste eines Burgstalls entdeckt worden, nachdem man auf allerlei Bodenfunde gestoßen war. Dazu passen lebendige Heckenfunde unweit der Kreisstraße. Dort sind uralte Obstbäume mächtig eingewachsen und haben seit Jahrzehnten wirklich kein Pflegewerkzeug mehr gesehen. Sie sind teilweise eingebrochen oder nicht mehr vorhanden, symbolisieren treffend eine Sage aus der Ritterzeit von einem „Reiter ohne Kopf“ am Kohlenbach. Zwei noch erhaltene Bäume in jener Hecke außerhalb des Walds tragen in der Regel alljährlich die gleichen Äpfel, aber welche?
2023 konnte dies zweifelsfrei herausgefunden werden. Es handelt sich um den Martiniapfel bzw. „Großherzogs Liebling“. Die nach einem Oldenburger Adligen benannte Sorte sei an einer Schleuse in Kollmar (Schleswig-Holstein) entdeckt worden. Die einen meinen, der Martinstag (11. November) – daher „Martini“ – sei der Entdeckungstag gewesen. Andere glauben, dass der Name nur den Erntezeitpunkt betrifft. Ob er aus den Samen eines Cox Orange hervorgegangen ist? Wie auch immer, es handelt sich auf jeden Fall um eine recht alte Sorte, die wohl im 18. Jahrhundert entstand, aber erst 1875 wirklich entdeckt und schwerpunktmäßig in Norddeutschland verbreitet wurde. Einzelne Exemplare kommen in Süddeutschland vor, darunter äußerst wenige in Schwaben. Von ihnen stehen direkt zwei Bäume nebeneinander an erwähnter Stelle bei Heroldingen. Wie nur kamen sie hierher? Wusste einst ein Mensch, dass er es mit einer krebsresistenten, hartholzigen und überhaupt gesunden Sorte Apfelbaum zu tun hatte?
Eine norddeutsche Kennerin, die letzte Zweifel an der Identität der Sorte ausräumen konnte, meinte am Telefon hinsichtlich des Geschmacks: „Für uns ist der süß, aber bei euch im Süden ist ein Apfel erst süß, wenn er vor Zucker nur so trieft.“ Solch nette, konstruktive Kritik ist dankbar anzunehmen.
Ebenfalls wertzuschätzen ist die Arbeit des Bauhofs, indem allzu wilde Verbuschung an den Stammfüßen 2024 entfernt wurde, sodass die Bäume wieder gepflegt und bei Bedarf vernünftig abgeerntet werden können.
Steckbrief:
Baum: mittelstark wachsend, sehr gesund, krebsfest, feines, sehr festes Holz, Winterhärte bis -28 °C, feuchte und windige Lagen kein Problem
Blüte: April bis Mai, guter Pollenspender
Schale: von hellgrün nach hellgelb aufhellend, einseitig karminrot kurzgeflammt
Frucht: klein bis mittelgroß, Fleisch fest, später mürbe, angenehm süßsäuerlich
Pflückreife: ab Ende Oktober
Genussreife: Dezember
Haltbarkeit: März
Ralf Hermann Melber ist Mitglied im Deutschen Pomologenverein und Obstbaumpfleger.
von admin | 14.01.2023 | Obstbaumgruppe
Maunzenapfel
Man möge es einmal ausprobieren und einen baumreifen, einladend aussehenden Maunzenapfel ab Oktober dem nächsten Mitmenschen in die Hand drücken. Spätestens wenn das interessierte Gegenüber das Gesicht verzieht, sollte der Auslöseknopf der Kamera gedrückt werden. Nur wenige werden aufgrund des betont säuerlichen Geschmacks keine ungespielte Grimasse schneiden.
Kochen, Saften und sonstige Verarbeitung sind dem Rohverzehr deutlich vorzuziehen, außer, der Frucht wird durch längere Lagerung Zeit gegeben, bis der Geschmack ausgewogener wird.
Im Landkreis sind alle Jahre Bäume mit gelbem Band zur allgemeinen Ernte freigegeben. Ist dies nicht der Fall, gilt es, selbst bei kommunalen Baumbeständen zuerst das zuständige Rathaus zu fragen, ob und unter welchen Bedingungen man sie abernten darf. Dennoch bedienen sich gewisse Zeitgenossen einfach selbst, um z.B. bereits versteigerte Obstbäume einfach abzuernten. Die Geschichte zeigt immer wieder, wie Eigentümer eines Baums in weiter Flur ständig später dran sind als ihr Nächster, der zwar die Frucht sieht und ergreift, jedoch nie den Spaten erblickt und erst recht kein Verhältnis zu Sense und Baumschere hat. Beim Maunzenapfel jedoch merkt es sich der Langfinger und wird mit höchster Wahrscheinlichkeit später von seinem Nervenkitzel lassen. Tatsächlich war die Sorte bald nach ihrem Bekanntwerden ein beliebter, diebstahlsicherer Straßenbaum.
In Holzhausen bei Göppingen fand ein Baumwart mit Namen Maunzen um 1900 die Frucht auf einem Sämling vor. Dem strengen Winter 1928/29 trotzte der Baum mit ausgeprägter Forsthärte. Zur Not kann er sich sogar teilweise selbst bestäuben, doch Goldparmäne, Berlepsch und Rote Sternrenette in der Nähe wird er zu diesem Zweck nicht verachten.
Der Zuckergehalt ist hoch, was man bei hervortretender Säure nicht vermuten will. Es kann vorkommen, dass saure Apfelsorten mehr Zucker enthalten als süßere. Apfelsaft genieße man mäßig, denn der Fruktoseanteil kann den Tagesbedarf an Zucker bei zu hoher Trinkmenge schnell decken.
Die an sich häufige Sorte kommt im Donau-Ries nicht mehr ganz so oft vor, doch in Heroldingen stehen zwei Altbäume im Rieder „Schafgarten“. In Spielberg steht ein viel jüngerer Maunzenapfelbaum auf einer Ausgleichsfläche.
Steckbrief:
Baum: starkwüchsig, gut verzweigend, extrem frosthart und krebsfest, Laub widerstandsfähig, guter Stammbildner als Unterbau gerade für schräg wachsende Sorten
Blüte: spät, guter Pollenspender
Schale: Grundfarbe gelblich grün, sonnenseits verlockend karminrot gestreift und verwaschen
Frucht: klein bis mittelgroß, Verwertungsfrucht
Pflückreife: im Oktober baumreif
Genussreife: Verarbeitung ab November
Haltbarkeit: bis März
Ralf Hermann Melber, 6. September 2023
von admin | 14.01.2023 | Obstbaumgruppe
Ein Kenner des Harburger Obstbaumgestands meinte bei einer Baumbegehung am unteren Burgparkplatz in Harburg: „Dia Bira schmeckat übrhaupt net.“ Übereinstimmend äußerte sich ein Bauhofmitarbeiter, der dort regelmäßig mäht: „I hab a mol neibissa und hab’s glei wiedr ausgschpuckt. Dia ka ma fei net essa!“
Unweit davon hat ein LKW während der Umleitung aufgrund von Bauarbeiten 2019 im Harburger Tunnel einen hohen Altbirnbaum umgefahren. Ob er damit „den Falschen“ erwischt hat? Jedenfalls rufen solche Äußerungen und Phänomene einen Pomologen auf den Plan. Wer auch immer den Birnbaum gepflanzt hat, muss entweder gezielt gehandelt haben oder es hat ihm an jeder Kenntnis über die Folgen seines Handelns gefehlt. Jedenfalls fördern solche Geschmacksproben nicht gerade den Zuspruch bei der jährlichen Obstertragsversteigerung. Dabei trägt der Baum doch so regelmäßig! Also rufe man einen Pomologen auf den Plan – und siehe da: Volltreffer, wieder einmal eine seltene Sorte im Landkreis entdeckt! Es ist die Nordhäuser Winterforellenbirne, die zwar ab Anfang Oktober gepflückt werden kann, aber lange Zeit rübig schmeckt und erst ab Januar wirklich genussreif wird. Erst dann wird die Frucht ihrer Bestimmung als farbige Winterspeisebirne gerecht. Bis März lässt sie sich aber auch einmachen oder zu Kompott verarbeiten.
Wie kam diese im Landkreis und ganz Nordschwaben seltene Sorte wohl hierher? Ursprünglich ist sie nämlich als Sämling entstanden und um 1864 von einer Baumschule Foehr in Nordhausen verbreitet worden. Tatsächlich ist die „Winterforelle“ oder „Nordhäuser Forelle“ eine Lokalsorte, die vor allem im Harz und in Thüringen zu Hause ist.
Wer seine Früchte also wirklich essen will, braucht eine entsprechende Lagermöglichkeit. Die Reifezeit ist sehr ungewöhnlich. Bäume dieser Art sind geradezu prädestiniert für Notzeiten. Doch auch aus anderen Gründen verdient der Baum unterhalb der Harburg beste Pflege und möglichst auch Vermehrung.
Steckbrief:
Baum: mittelstarker Wuchs, Eignung für alle Erziehungsformen, trägt früh und regelmäßig, bei tiefen Temperaturen plötzlicher Fruchtfall vor Baumreife
Blüte: mittelfrüh, wenig frostempfindlich, guter Pollenspender
Schale: grünlich bis rötlich gelb mit karminroter Deckfarbe
Frucht: mittelgroß, saftig, schmelzend
Pflückreife: ab Anfang Oktober
Genussreife: nicht vor Januar
Haltbarkeit: bis März
Ralf Hermann Melber, 15. Mai 2022
von admin | 14.01.2023 | Obstbaumgruppe
„O, du schöner Westerwald, über deine Höhen pfeift der Wind so kalt“, heißt es im Volkslied. Der Verfasser kennt diese Gegend wegen Baumpflegetätigkeiten sehr gut, weiß aber auch: Auf der Wetterseite der Stadelhofsiedlung am Harburger Bock kann es genauso ziehen, sodass im Winter oft ein eisiger Wind die notwendigen Schnittarbeiten begleitet. Einigermaßen geschützt von anderen, immergrünen Bäumen halten sich dort mehrere Obstbäume wacker, u.a. ein Apfelbaum der Sorte „Ontario“ von für diese Sorte ansehnlicher Größe. Üblicherweise wächst er nämlich eher schwächer, was ihn für Hausgärten attraktiv macht.
In verschiedenen Quellen wird die Kreuzung aus den Elternsorten „Wagenerapfel“ und „Northern Spy“ auf 1820, woanders auf 1874, datiert. Übereinstimmend ist aber der Entstehungsort: Paris in Ontario County, New York, USA. Über Frankreich gelangte die Sorte 1882 auf den europäischen Kontinent.
Der Ontario lässt sich heute noch hier und da überall im Landkreis finden. Geschützte Lagen sind wegen der nachteiligen Frostempfindlichkeit des Holzes zu empfehlen, will man nicht lieber Ontario-Reiser auf robustere Stämme veredeln. Ein Hoppinger Baum genießt z.B. vorteilhaften Schutz zwischen zwei Gebäuden.
Die Blüte ist sehr frosthart, d.h. der Ontario trägt mit seiner ohnehin hohen Fruchtbarkeit oft zuverlässiger als viele andere Apfelsorten. Im Vitamin-C-Gehalt liegt er vorne und ist mit eher geringem Zuckergehalt ein Diabetikertipp. Die lange Haltbarkeit des frischsäuerlichen Apfels ist ein weiterer Grund, warum der Ontario im Jahr 1922 neben dem Jakob Lebel und dem Rheinischen Bohnapfel zur Reichsapfelsorte ernannt wurde.
Wegen der Krebsanfälligkeit sind gut strukturierte Böden vorteilhaft.
Im Umfeld von Streuobstwiesen ist wohl mit der besten Fruchtqualität zu rechnen, weil dort selbst in ungünstigen Jahren die eine oder andere Pollenspendersorte stehen dürfte. Fehlt sie, ist trotz Bienenflugs mit schlecht ausgebildeten Kernen, Kalziummangel und faulenden Früchten am Baum zu rechnen. Diesem Naturgesetz sind laut Universität Freiburg alle Apfelsorten unterworfen. Kluger Sortenmix macht es also aus.
Steckbrief:
Baum: schwacher bis mittelstarker Wuchs; breite, kleinkugelige Krone; Ertrag mittelhoch und alternierend; frostempfindliches Holz (Stammweißanstrich!)
Blüte: mittelspät, lang, witterungsunempfindlich, äußerst forsthart, Pollenspender
Schale: grünlich gelb, Sonnenseite braun bis braunviolett verwaschen
Frucht: groß, unregelmäßige, abgeflachte Form, meist kantig
Pflückreife: Ende Oktober
Genussreife: Dezember
Haltbarkeit: Mai
Ralf Hermann Melber, 6. März 2024
von admin | 14.01.2023 | Obstbaumgruppe
Etwa eine Handvoll Pojnik-Altapfelbäume dürfte es im Donau-Ries noch geben. Einer davon steht noch an der Tiefenmühle in Heroldingen. Verjüngungsschnitte an dem alten Baum werden nur noch begrenzte Wirkung haben, sodass eine Vermehrung der Sorte zu deren Erhalt geboten ist. Der „falsche Landsberger“, wie man ihn unter Fachleuten wegen der Verwechslersorte „Landsberger Renette“ auch nennt, stammt aus Rumänien. Dort sprach man einst von der „Krone der siebenbürgischen Äpfel“. In Siebenbürgen ist der Pojnik Anfang des 19. Jahrhunderts als Kernwildling in einer Waldgegend entdeckt worden.
Die Frucht ist süßlich und abknackend, später markig. Je nach Lage kann der Verzehr ab November, spätestens Januar beginnen. Eine Haltbarkeit bis Mai ist möglich. Man spricht hinsichtlich der grünlich-gelben Frucht von einem ausgezeichneten Tafel- und Wirtschaftsapfel.
Wie kam der Baum nach Heroldingen? Denkbar ist, dass einer der Heroldinger Heimatvertriebenen aus dem Gebiet der früheren Tschechoslowakei nach dem Krieg dafür sorgte. Von ihnen ließen sich einige in Heroldingen nieder, darunter mit Hausbauten im Bereich der früheren Tiefenmühle. Nebenan in Hoppingen gab es zudem nachweislich Siebenbürger Sachsen. Auch von dort könnte ein Impuls zur Existenz des Baums an dieser Stelle geführt haben.
Hier an der Wörnitz stellt sich der Apfelbaum mit einer hochgewachsenen, ursprünglich auch breit ausladenden Krone dar. Während der jährlichen Versteigerungen fand er meist keine besondere Beachtung. Dies mag daran liegen, dass er nicht im hauptsächlichen Streuobstgebiet Heroldingens Richtung Brennhof steht.
In den letzten Jahren ist ein Maschendrahtzaun um den Stamm gelegt worden, um immer stärker sich ausbreitende Biber daran zu hindern, den historisch wertvollen Baum bald zu fällen.
Vom Wuchscharakter her dürfte sich der Pojnik auch heute noch als ein Element für prägende Streuobstlandschaften eignen. Dass die Sorte auch hier gut gerät, spricht für sie und bestätigt ihre weitgehende Anspruchslosigkeit. Die Haltbarkeit der Früchte dürfte ein günstiges Kriterium für Interessierte sein.
Steckbrief:
Baum: hochwachsend, keine besonderen Standortansprüche; am besten keine zu trockenen oder schweren Böden
Schale: gelb bis gelblich-grün
Frucht: fein, saftig, süßlich mit renettenartiger Würze
Pflückreife: ca. Oktober
Genussreife: ca. Dezember
Haltbarkeit: Mai
Ralf Hermann Melber, 4. Januar 2024
von admin | 14.01.2023 | Obstbaumgruppe
Als eine von drei Apfelsorten wurde der Rheinische Bohnapfel am 24. Januar 1922 durch die deutsche Obstbau-Gesellschaft zur Apfel-Reichsobstsorte ernannt. Dafür musste eine Frucht von hoher wirtschaftlicher Bedeutung sein. Kein Wunder, ist der Massenträger doch anspruchslos hinsichtlich Standort und Klima. Zudem besticht er durch seine lange Haltbarkeit und vielseitige Verwendungsmöglichkeit. Mitte des 18. Jahrhunderts wurde die Sorte im Neuwieder Becken entdeckt und 1797 beschrieben. Gut ausgereift gehört der Bohnapfel aromatisch zu den allerbesten Verwertungsäpfeln. Nur in extremen Hochlagen reift er nicht genügend aus, was im Kreis Donau-Ries wirklich kein Problem darstellt.
Es ist unbedingt ratsam, diese Sorte bei Jungbaumpflanzungen mit zu berücksichtigen, weil sich dies in Krisenzeiten auszahlen kann. Nach dem Zweiten Weltkrieg brachte ein hoher Bohnapfelbaum am Ortsrand von Heroldingen 40 Deutsche Mark Versteigerungspreis ein, was der heutigen Kaufkraft von ungefähr 400 Euro entspricht. Mehrere Familien teilten sich einen Jahresertrag, wobei die jeweiligen Anteile sehr genau gewogen wurden, wie der letzte Bürgermeister Heroldingens noch erzählen konnte. Einige wussten gar von Bewachungsmaßnahmen, um Diebstähle abzuwehren. Während die Bürgermeister die Versteigerung durchführten, war der Dorfflur zuständig für die Obstanlagen. Besagter Baum steht zwar nicht mehr, aber er erlebte immerhin die Reichsmark, die Inflationszeit, die D-Mark und etliche Jahre des Euro. Die Währungen wechselten, es gab zwei Weltkriege, der Baum blieb bei seiner „Währung“ und diente bis zuletzt treu.
Der Große Rheinische Bohnapfel – im Schwarzwald auch „Jockerle“ genannt, ist mit seiner aufwärtswachsenden Krone gut für Viehweiden geeignet. Ältere Bäume der pflegeleichten Sorte sollten mitunter verjüngt werden, was in Heroldingen sehr gut geklappt hat. Der Baum ist auf geeignete Pollenspendersorten angewiesen. Seine Frucht entfaltet u.a. gutes Aroma beim Dörren oder in Gebäcken, eignet sich aber auch gut für Saft. Sie kann nach Säureabbau und Zunahme des geringen Zuckergehalts ab ca. Februar gegessen werden und überzeugt manchen Geschmack.
Steckbrief:
Baum: anfangs mittelstark, später stark, großvolumig und kugelig wie der Apfel selbst – kann sehr alt werden
Blüte: schlechter Pollenspender
Schale: gelbgrün, Deckfarbe braunrot marmoriert, mitunter bläulicher Unterton
Frucht: oft eiförmig mit kurzem, knopfigen Stiel, bei Genussreife saftig säuerlich, schwach gewürzt mit festem Fleisch
Pflückreife: ab Mitte Oktober
Genussreife: ca. ab Februar
Haltbarkeit: Mai bis Juni
Ralf Hermann Melber, 19. Februar 2023