2021 – Gartentipp 01 – Der Glücksklee – kleiner grüner Glücksbringer

4. Jan 2021

Silvesterfeiern fanden diesmal in ganz kleinem Rahmen oder virtuell statt. Vielleicht haben wir uns deshalb selbst ein bisschen Glück für das neue Jahr geschenkt. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie stellen die Glückspflanze vor.

Ein bisschen Grün in der tristen Zeit erfreut uns und mag es noch so unscheinbar sein, wie ein Töpfchen Glücksklee.

Ursprungsland Mexiko

Wer denkt, dass der Glücksklee mit dem heimischen Wiesen-Klee verwandt ist, irrt. Während man wirklich Glück braucht, um ein vierblättriges Kleeblatt in einer Wiese zu finden, trägt der Glücksklee immer vierteilige Blätter. Beim „Glücksklee“ handelt es sich meist um die Sauerklee-Art Oxalis tetraphylla, deren Ursprung in Mexiko liegt. Die viergeteilten Blätter wachsen an Stielen, bis zu 25 Zentimeter lang, und entspringen aus zwiebelähnlichen Rübchen. Die Blätter leuchten hellgrün und tragen deutliche braune Zonen. Am Abend schließen sich die Blätter wie Schirmchen. Während des Sommers bilden sich je nach Zuchtform meist rosa oder rote Blütenstände.

Glückskleepflege im Zimmer und im Freien

Damit die Pflanzen noch lange kräftig und kompakt bleiben, ist eine heller und kühler Standort ideal. Am besten liegen die Temperaturen zwischen zehn und 15 Grad Celsius. Bei trockener und warmer Heizungsluft würden schnell weiche und sehr lange Blattstiele wachsen. Regelmäßige Wassergaben sind wichtig, jedoch sollte der Wurzelbereich nur mäßig feucht sein, um Fäulnis vorzubeugen.

Glücksklee kann uns mehrere Jahre erfreuen. Oxalis wird spätestens nach dem Frost im März in größere Töpfe mit durchlässiger Blumenerde gepflanzt und ins Freie gestellt. Ein halbschattiger Standort auf Balkon, Terrasse oder im Garten behagt der Pflanze. Achten Sie auf gleichmäßige Feuchtigkeit, denn austrocken dürfen die Pflanzen nicht. Bei ausreichender Bewässerung ist auch ein sonniger Platz möglich. Gelegentliche Düngegaben lassen die Pflanzen prächtig gedeihen. Überwintert wird dann ähnlich wie bei anderen Kübelpflanzen: frostfrei und hell. Bewährt hat es sich, getopfte Glückkleepflanzen Ende Oktober oder im November in einen kühlen Keller zu räumen und den Topf über Winter trocken zu halten. Das eingezogene trockene Laub wird Ende Februar entfernt. Stellen Sie die Pflanze nun hell, gießen und düngen Sie gelegentlich. Tipp: Sie können die Zwiebelchen von größeren Töpfen teilen. Außerdem können Sie eingezogene, kühl gestellte Töpfe etwa drei Wochen vor Silvester selbst zum Antreiben bringen.

Eine Alternative ist ein halbschattiger und geschützter Platz im Gartenboden. Dann werden die Knöllchen etwa fünf Zentimeter tief gesteckt und angegossen. Nach wenigen Wochen erscheinen die neuen Blätter und Blüten. Die Pflanze ist jedoch nicht zuverlässig winterhart. Deshalb braucht sie in der kalten Jahreszeit ausreichenden Kälteschutz. Bei starken Frösten kann sie erfrieren. Alternativ können Sie die Zwiebelchen aus dem Boden nehmen und den Ballen kühl und trocken überwintern.

(Bilder: Christine Scherer © Bayerische Gartenakademie an der LWG Veitshöchheim)

Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an das Gartentelefon (0931/9801-147) oder schreiben Sie ein E-Mail an bay.gartenakademie@lwg.bayern.de

Bilder und Text: © Bayerische Gartenakademie an der LWG Veitshöchheim, mit freundlicher Genehmigung
http://www.lwg.bayern.de/gartenakademie/gartendokumente/wochentipps/262334/index.php

Kalender

Dezember 2024
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031