Wochentipps

Nachwuchsgärtner entdecken den Garten

Nachwuchsgärtner entdecken den Garten

Die Leidenschaft zum Gärtnern ist nicht angeboren. Man eignet es sich selbst an oder lernt es von Eltern, Großeltern und Freunden. Wichtig ist die Freude an der Natur und das Beobachten. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie bieten daher nicht nur Seminare für...

mehr lesen
Eigene Tomatenanzucht

Eigene Tomatenanzucht

Erst jetzt, Mitte bis Ende März, ist die optimale Zeit Tomaten für den Garten auszusäen, wissen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Mit der eigenen Anzucht wird der Traum einer großen Sortenvielfalt wahr. Möchte man spezielle Tomatensorten, so bleibt nur die...

mehr lesen
Im Garten wird es bunt

Im Garten wird es bunt

Wie schön sich doch ein Garten zeigt, wenn schon bald im Jahr erste Blüten zu sehen sind. Bei milden Temperaturen lassen sich schon Honigbienen und Hummeln beobachten. „Pflanzen, die im zeitigen Frühling blühen sind erste wichtige Nahrungsquellen, besonders für...

mehr lesen
Gartentourismus

Gartentourismus

An vorzeigbarem Grün mangelt es in Bayern nicht. Öffentliche Parks, Schloss- und Klostergärten, aber auch private Gärten bieten oft ungeahnte Schätze. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie empfehlen im Lauf des Jahres den Blick über den Gartenzaun zu werfen...

mehr lesen
Es ist Fasching!!!

Es ist Fasching!!!

Fröhlich geht es nun in den Endspurt der fünften Jahreszeit. „Die bunten Blüten der nun blühenden Pflanzen sind wie Konfetti und wirken gegen den Winterblues“, versprechen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Frühlingsblüher bringen Farbe auf Balkon und...

mehr lesen
Kübelpflanzenpflege für den Start ins Frühjahr

Kübelpflanzenpflege für den Start ins Frühjahr

Alle Jahre wieder fristen Kübelpflanzen das Winter-Dasein im warmen Keller oder anderen ungünstigen Orten. Jetzt wird es Zeit, sich um die überwinterten Pflanzen zu kümmern. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie geben Tipps wie sie zu neuer Schönheit gelangen....

mehr lesen
Eigenes Obst und Gemüse in Bioqualität

Eigenes Obst und Gemüse in Bioqualität

Erwerbsgärtner und Landwirte haben klare Vorgaben zur Produktion von Bio-Produkten. Oft schließen sie sich Anbauverbänden an, die strengere Vorgaben haben als die EU-Öko-Verordnung. Als Freizeitgärtner können wir uns an den Richtlinien des ökologischen Anbaus...

mehr lesen
Beerensträucher schneiden

Beerensträucher schneiden

Bunte Beeren sind im Sommer ein beliebtes Naschobst. Zudem lassen sich die Sträucher auch in kleinen Gärten gut integrieren oder sogar in Töpfen anpflanzen. Beerensträucher sind pflegeleicht, für ihre Vitalität benötigen sie einen Schnitt, beraten die Fachleute der...

mehr lesen
Gehölze – Schönheiten im Winter

Gehölze – Schönheiten im Winter

Ein Garten ist auch im Winter attraktiv. Rindenstrukturen, auffällige Knospenstrukturen sowie erste, manchmal unscheinbare Blüten werden in der laublosen Zeit besonders wahrgenommen. Gehölze sind in der kalten Jahreszeit besonders reizvoll, informieren die Fachleute...

mehr lesen
Planungen für den Gemüsegarten

Planungen für den Gemüsegarten

Der Januar ist der Monat der guten Vorsätze. „Veganuary“ liegt im Trend. Man muss sich nicht vegan ernähren, aber mehr Gemüse im Speiseplan bringt gesundheitliche Vorteile. Gut, wenn man einen eigenen Garten, Gefäße oder Hochbeete hat und dort das Gemüse anbaut. Die...

mehr lesen

Kalender

März 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31