Wochentipps

Kübelpflanzen kommen ins Winterquartier

Kübelpflanzen kommen ins Winterquartier

Jetzt ist es wirklich Herbst: kürzere Tage, kältere Nächte und hohe Luftfeuchte durch Nebel und Regenschauer. Buntes Laub bedeckt den Boden. Nun ist die Zeit für viele unserer blühenden Kübelpflanzen gekommen, in das Winterquartier zu ziehen. Die Fachleute der...

mehr lesen
Frische durch eigenen Anbau

Frische durch eigenen Anbau

Nichts geht über frisches Obst und Gemüse und besonders freut es uns, wenn wir es selbst angebaut aus dem Garten ernten können, wissen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. In der kalten Jahreszeit genießen wir die eingelagerten Gartenschätze.   Ernte...

mehr lesen
Sommerschnitt beim Obst verpasst – und jetzt?

Sommerschnitt beim Obst verpasst – und jetzt?

Wer den Schnitt im Sommer verpasst hat, will dies im Herbst nachholen. Doch nicht alle Obstgehölze sollten behandelt werden, meinen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Durch die vielen Niederschläge und den geringen Fruchtbehang war der Triebzuwachs selbst...

mehr lesen
Im Herbst wird es bunt

Im Herbst wird es bunt

Im Herbst zeigt sich die Natur noch einmal farbenfroh, bevor vieles abstirbt und sich braun verfärbt. „Zeit zum Genießen - erfreuen Sie sich an den bunten Farben“, raten die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Die Herbstfärbung und der Fruchtschmuck sind...

mehr lesen
Späte Blüten im Garten

Späte Blüten im Garten

Vieles ist verblüht, doch in einigen Gärten entdeckt man einen Strauch mit dunkelrosa Blüten. „Viel zu selten wird Thunbergs Buschklee gepflanzt“, meinen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Der Buschklee (Lespedeza thunbergii) bietet vieles: attraktive Blüte...

mehr lesen
Tafeltrauben – Genuss aus dem Garten

Tafeltrauben – Genuss aus dem Garten

Erste Lesegänge stehen in den Weinbergen an. Und auch im Garten reifen die wohlschmeckenden Trauben, freuen sich die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Nach dem niederschlagsreichen Sommer ist schnell sichtbar, welche Sorten robust sind. Während typische...

mehr lesen
Frühling im Herbst

Frühling im Herbst

Bei sommerlichen Temperaturen, reicher Obst- und Gemüseernte sowie üppigem bunten Blütenflor möchte man noch gar nicht an das nächste Frühjahr denken. Doch um den Garten mit Krokus, Tulpen und Narzissen aufzupeppen ist es jetzt Zeit, wissen die Fachleute der...

mehr lesen
Nachnutzung der Beete

Nachnutzung der Beete

So manche Beete im Gemüsegarten sind abgeerntet. Zum einen waren die Pflanzen erntereif oder, bedingt durch die Witterung, durch Krankheiten geschädigt. Um den Boden aber stets bedeckt zu halten, empfehlen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie eine Nachnutzung....

mehr lesen
Zeit für Stecklinge

Zeit für Stecklinge

Sie haben Lust auf eigene Nachzuchten? Neben der Vermehrung durch Samen gibt es die Möglichkeit durch grüne Pflanzenteile, sogenannte Stecklinge, zu vermehren. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie geben Tipps wie die Stecklingsvermehrung gelingen kann. Der...

mehr lesen

Kalender

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930